Nein, wir tauchen nicht in die Unterwasserwelt ab - "Medical Flossing" kommt ursprünglich aus der Physiotherapie. Aber auch im Sport oder Fitnessbereich erfährt diese Behandlungsmethode gerade einen ziemlichen Hype.
Beim Medical Flossing wird mit einem Gummiband gearbeitet. Dieses wird um ein Gelenk oder einen Muskel gebunden, welches dir Schmerzen bereitet oder welches du mobilisieren möchtest.
Flossing funktioniert einerseits über Kompression, d.h. das Floss Band wird eng um das Gelenk oder den Muskel gebunden, sodass dabei Druck entsteht. Das Band drückt das Gewebe zusammen, welches zu einem Grossteil aus Wasser besteht. Dadurch verliert es Flüssigkeit. Wenn das Floss Band später gelöst wird, entsteht Platz für neues Wasser, welches zahlreiche Nährstoffe mit sich bringt.
Die Flossing Therapie funktioniert ähnlich wie das Faszientraining. Durch die Bewegung/Mobilisation kommt es zu einer dynamischen Verschiebung der unter der Haut befindlichen Gewebestrukturen. Blockaden lösen sich und Schmerzen können positiv beeinflusst werden. Dadurch entsteht auch zusätzlich ein Mobilisationseffekt.